Anzeige

Energiegemeinschaften: 600 regionale Gemeinschaften in ganz Österreich

Energiepartnerschaft Österreich errichtet über 600 erneuerbare Energiegemeinschaften in ganz Österreich.
© www.freepik.com
Inhaltsverzeichnis:
Energiepartnerschaft Österreich errichtet über 600 erneuerbare Energiegemeinschaften in ganz Österreich.
© www.freepik.com

Die Energiepartnerschaft Österreich stellt mit ihrem Konzept eine wegweisende Lösung für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung in Österreich vor. Über 600 erneuerbare Energiegemeinschaften werden durch das Unternehmen in Österreich etabliert – und das ganz ohne den üblichen organisatorischen Aufwand für die Teilnehmer.

Energiepartnerschaft Österreich – ein neues Modell für alle

Die Energiepartnerschaft Österreich ist mehr als nur eine Vision – sie ist bereits Realität. Durch den innovativen Ansatz wird das Konzept der Energiegemeinschaften mit den Vorteilen einer zentralen Plattform kombiniert, die das Einbinden von Produzenten und Verbrauchern unkompliziert und effektiv gestaltet. Mit einer Anmeldung wird der Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energiegemeinschaften ermöglicht, bei der jeder Teilnehmer von einer fairen Einspeisevergütung von 10 ct/kWh sowie einem gleichen Bezugspreis profitiert. Besonders hervorzuheben ist für Strombezieher zusätzlich der Vorteil der gesetzlichen Begünstigungen für Bezieher, die in Summe im Österreich-Schnitt rund 11 ct/kWh an Einsparung pro Kilowattstunde in Österreich ermöglichen.

Regionale Energieversorgung und finanzielle Vorteile für alle

Das Modell der Energiegemeinschaften verfolgt das Ziel, den Strom aus erneuerbaren Quellen regional zu produzieren und direkt vor Ort zu verbrauchen. Dies reduziert nicht nur die Belastung der überregionalen Stromnetze, sondern auch die Stromkosten für die Teilnehmer. Bei einem durchschnittlichen Haushalts-Einspeiser mit 5000 kWh Jahresverbrauch und einer 10 kWp PV-Anlage können jährlich Einsparungen von bis zu 440 Euro erzielt werden – ganz ohne zusätzliche Investition und ohne langfristige Bindung. Der virtuelle Speicher von schlau-pv als zusätzliche Option ermöglicht es den Teilnehmern, den überschüssig produzierten Strom auch zu späteren Zeiten zu nutzen, ohne auf teureren Netzstrom angewiesen zu sein.

Für die Strombezieher bedeutet dies nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch die Gewissheit, sauberen und nachhaltig produzierten Strom zu beziehen.

Energiepartnerschaft Österreich: Die dezentrale Energiezukunft

Das Konzept der Energiegemeinschaften ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer dezentralen und nachhaltigen Energieversorgung. Die Vision von Energiepartnerschaft Österreich ist es, die Möglichkeiten, die die Nutzung erneuerbarer Energien bietet, für alle zugänglich zu machen. Durch die Energiepartnerschaft Österreich wird nicht nur die Energieversorgung revolutioniert, sondern auch die Wertschöpfung in den Regionen gestärkt. Produzenten und Verbraucher teilen sich die Verantwortung für die lokale Energieerzeugung und tragen so aktiv zu einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.

Ein weiterer Vorteil: Die Teilnehmer haben die freie Wahl des Stromlieferanten. Das Prinzip der freien Lieferantenwahl bleibt trotz der Energiegemeinschaften bestehen, was den Wettbewerb fördert und den Markt für alle transparenter macht. So ist eine faire und nachhaltige Energiezukunft garantiert.

So funktioniert die Teilnahme an der Energiepartnerschaft Österreich

Die Teilnahme an der Energiepartnerschaft Österreich ist denkbar einfach. Nach der Anmeldung über das Online-Portal werden die persönlichen Daten erfasst und die technischen Details der Stromanlagen angegeben. Der gesamte Prozess ähnelt einem einfachen Lieferantenwechsel und ist völlig papierlos. Es gibt keine versteckten Kosten oder langfristige Verpflichtungen – alles läuft unkompliziert und ohne großen Aufwand für die Teilnehmer.

Eine nachhaltige und einfache Lösung für die Energiezukunft

Die Energiepartnerschaft Österreich bietet einen einfachen, aber äußerst effektiven Weg, von den Vorteilen einer Energiegemeinschaft zu profitieren. Das Modell fördert nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien, sondern ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken und aktiv zur Energiewende beizutragen.

Weitere Informationen unter Energiepartnerschaft.at.

Energiepartnerschaft Österreich
p.A. Obmann Marcel Schink
E-Mail: eeg@energiepartnerschaft.at
Musilweg 1 / 2.ST 8
4030 Linz

Welche Vision verfolgt Ihr Unternehmen? Lassen Sie Unternehmensportal.com auch über Sie berichten! Klicken Sie dazu auf den Button!
Verwendete Tags im Artikel