Shein: Einhorn ist NICHT börsennotiert

Logo von Shein am Eingang zu einer Filiale
Allen J. Schaben / Los Angeles Times via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:
Logo von Shein am Eingang zu einer Filiale
Allen J. Schaben / Los Angeles Times via Getty Images

Shein ist einer der weltweit führenden Online-Modehändler und setzt weiterhin auf Expansion. Das chinesische Unternehmen verzeichnete in den letzten Jahren ein enormes Umsatzwachstum und dominiert den Online-Fashion-Markt mit hohen Besucherzahlen. Trotz Spekulationen über einen Börsengang bleibt Shein eines der wertvollsten nicht börsennotierten Unternehmen.

Shein bleibt eines der wertvollsten Einhörner der Welt

Shein gehört laut einer Analyse von CB Insights zu den zehn größten nicht börsennotierten Unternehmen weltweit. Mit einer Bewertung von 66 Milliarden US-Dollar belegt das Unternehmen Platz fünf im globalen Ranking der Einhörner. Die Liste wird von SpaceX (350 Milliarden US-Dollar) und ByteDance (300 Milliarden US-Dollar) angeführt.
Shein hat sich mit seiner datengetriebenen Fast-Fashion-Strategie eine starke Marktposition erarbeitet. Trotz seines hohen Unternehmenswerts hat das Unternehmen den Börsengang bisher nicht vollzogen. Regulatorische Hürden und geopolitische Spannungen haben den IPO mehrfach verzögert.

Statistik: Einhörner - Zehn größte nicht börsennotierte Unternehmen nach Bewertung im Jahr 2024 (Stand: Dezember, in Milliarden US-Dollar)


Shein dominiert den Online-Modehandel

Shein ist die meistbesuchte Mode-Website weltweit. Im Januar 2025 verzeichnete das Unternehmen rund 203 Millionen Visits, womit es deutlich vor seinen Wettbewerbern liegt. Zara erreichte mit 117 Millionen Visits Platz zwei, gefolgt von Nike und H&M.
Diese Zahlen zeigen, dass Shein im digitalen Modehandel weiterhin die führende Plattform ist. Mit seiner aggressiven Preisstrategie, dem schnellen Produktwechsel und dem Social-Media-Marketing bleibt das Unternehmen eine der größten Kräfte in der Branche.

Statistik: Top 10 der meistbesuchten Websites im Bereich Mode und Bekleidung nach Visits weltweit im Januar 2025 (in Millionen)

Umsatzwachstum setzt sich fort

Shein konnte seinen Umsatz in den letzten Jahren kontinuierlich steigern. Im Jahr 2023 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 32,5 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Seit 2016 hat Shein eine massive Expansion erlebt. Der Umsatz stieg von 0,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 auf 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Damit zählt Shein nicht nur global zu den größten Modehändlern, sondern auch zu den umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland.

Statistik: Umsatz von Shein weltweit in den Jahren 2016 bis 2023 (in Milliarden US-Dollar)

Herausforderungen: Nachhaltigkeit und Regulierung

Trotz des Erfolgs sieht sich Shein mit zunehmender Kritik konfrontiert. Besonders Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen in der Lieferkette sind umstritten. Regierungen weltweit prüfen strengere Regulierungen für Fast Fashion, was Shein langfristig unter Druck setzen könnte.
Zusätzlich sind die geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen ein Risiko für das Unternehmen. Besonders der geplante Börsengang könnte durch regulatorische Hürden erschwert werden.

Logo von Shein
Mauricio Santana/Getty Images Entertainment via Getty Images

Wird Shein bald an die Börse gehen?

Obwohl Shein weiterhin als nicht börsennotiertes Unternehmen geführt wird, gibt es Spekulationen über einen möglichen Börsengang 2025 oder 2026. Analysten erwarten, dass Shein diesen Schritt gehen wird, um weiteres Kapital für die Expansion zu sichern.
Bis dahin bleibt das Unternehmen eines der wertvollsten Einhörner weltweit und setzt auf seine erfolgreiche digitale Wachstumsstrategie.

Welche Vision verfolgt Ihr Unternehmen? Lassen Sie Unternehmensportal.com auch über Sie berichten! Klicken Sie dazu auf den Button!
Verwendete Tags im Artikel